Dienstag, 11. März 2003

statt uns mit noch einem nichtssagenden werbeclip zu ärgern, wieso nicht etwas geld für kunst ausgeben?


 ____________



3000 fr belohnung für die vermittlung einer lehrstelle


 ____________


Montag, 10. März 2003

der erfolg von dsds, big brother, grand prix eurovision, verona feldbusch, wer wird millionär und all den diss-shows ist ja ganz leicht zu erklären: die in der kiste sind blöder als die im sofa. es finden sich opfer, die offensichtlich falsch leben (nicht singen können, einfachste fragen nicht wissen, total doof sind, schlecht angezogen sind, macken haben, sich ganz allgemein lächerlich machen). sowas tröstet einen über das eigene nicht-leben hinweg und beruhigt die unsicherheit über die stetig wieder anklopfende frage, wie man denn dieses leben führen soll (antwort: so sicher nicht). dazu ist es in unserem kulturkreis weder unhöflich noch gesellschaftlich prekär, mit dem finger auf leute im fernseher zu zeigen. und dann gibts noch die, die es einfach gut finden und davon bereichert werden - eindeutig die sinnvollste lösung, wenn man es sich schon ansieht.


 ____________




 ____________


Sonntag, 9. März 2003

ein interview mit bundesrätin ruth metzler in der sonntagszeitung: drei journalistInnen werden zum gespräch hingeschickt und begrüssen sie mit der feststellung, sie sei eine buhfrau. ein paar fragen weiter: "Sie haben nichts gelernt, wenig Gespür für die Mechanismen der Politik entwickelt, sind eine unpolitische Technokratin geblieben.". es geht weiter mit ununtermauerten feststellungen, dubiosen vorstellungen und guten ratschlägen: "sie haben keine Visionen / sie gehen nicht an Svp-Veranstaltungen und machen den Polit-Kasper / Solche Auftritte würden Ihrem Image aber nicht schaden, könnten sogar mithelfen, in Sachfragen zu gewinnen.". und dann werden ihr nochmal all die kleinen von den medien inszenierten skandälchen vorgesetzt (in die ferien abhauen / zuviel mit dem heli rumfliegen / couchepin vs. calmy-rey)

ich bin zwar kein anhänger von ruth metzler, aber mich stört es, wenn ein bundesrat sozusagen verpflichtet ist, sich ab und zu von irgendwelchen journalisten mit "harten fragen" den kopf waschen zu lassen. das ganze gespräch geht nur um ein sammelsurium von boulevard-themen, kleidung, stil, gerüchte, topthemen. keine sachfrage diskutiert und das im grossen interview der grossen sonntags-zeitung? wollen uns die sz tatsächlich alle an den stammtisch bringen? damit wir gemeinsam über die unfähigen in bern fluchen können? solche beiträge fördern doch nichts als das: weniger kompetenz, weniger sachfragen, mehr oberflächlichkeit, mehr persönliches, alle in die arena und dann nicht mehr reden, sondern geräusche machen und die zähne fletschen. ich denke, der sonntags-blick ist unterdessen weniger boulvard als die sonntags-zeitung.


 ____________



vielleicht ists für viele ein alter hut - ich habs sie noch nicht gekannt, die ratschläge für jeden von joseph beuys.

(via unsinnfälliges)


 ____________


Samstag, 8. März 2003

die erde aus der höhe


 ____________


Nächste Seite
Online for 8481 days
Last update: 14.02.06, 23:54
status
You're not logged in ... login
menu
... home
... topics

... Antville.org home
search
 

RSS Feed

Made with Antville



flickr

last.fm

furl

imdb


mail to quimbo | gmail | com