|
Samstag, 15. März 2003
Denn der Exzentriker im vollen Ornat kreist tatsächlich in sich selbst. Er hat sich - aus mancherlei Gründen - zurückgezogen aus den Konventionen gesellschaftlicher Unauffälligkeit. Als einziger Sachwalter seines geistigen, moralischen und ästhetischen Eigentums ist er sich Mass und Norm, ein Mensch des radikalisierten Selbstbewusstseins; ein Singular. Vielleicht braucht er die Gesellschaft - die graue Folie, vor der er sich umso bunter unterscheidet. Vielleicht braucht er bloss einen Spiegel - einen Reflektor im privaten Geviert, der ihm die Lebensart wie ein Echo zurückwirft. Narzissmus ist im Spiel, und sei es in der Façon der Überzeugung, dass ihn ohnehin kein anderer jemals verstünde. eine beilage in der nzz über 8 exzentriker und sonderlinge. die idee des assoziations-blasters wird variert: assoziations-lyrik hier kann man sein schicksal mit anderen teilen, wenn die eigene seite von suchanfragen gefunden wird, die einem suspekt sind. (zb man schreibt über was harmloses und wird von sogenannten "perverslingen" gefunden. oder man disst was verhasstes und wird von fans überschwemmt.) Freitag, 14. März 2003
in der emma kann man pimmel prominenten zuordnen - noch bis ende monat. es wird um begründung gebeten und gewinnen kann man auch... switzerland is everywhere, ein projekt aus mehreren netzkultur-projekten. hab mich jetzt sicher eine halbe stunde quergeklickt durch alles mögliche, ich weiss weder, um was es oder ob es um was geht. vor ein paar jahren hiess es "la suisse n'existe pas" und heute "switzerland is everywhere". irgendwie berührt mich sowas einfach nicht. sympathische animationen zum schmunzeln bei zer.ch Donnerstag, 13. März 2003
fussballhelden. ganz kann ich die zugeordneten namen nicht immer nachvollziehen, in die gruppe "fussballer" passen aber alle. Nächste Seite |
Online for 8481 days
Last update: 14.02.06, 23:54 status
You're not logged in ... login
menu
search
|